Mit IVPview haben Sie die Möglichkeit, ortsunabhängig und flexibel mit Ihrem:Ihrer Behandler:in in Form einer Videosprechstunde zu sprechen. Nutzen Sie die moderne Möglichkeit mit Ihrem:r Behandler:in per Video Kontakt aufzunehmen. Sie sparen sich Anfahrtswege und Wartezeiten in der Praxis.
Für Sie entfallen der Anfahrtsweg und die Wartezeiten in der Praxis. Sie sparen damit Zeit und können sich flexibel und ortsunabhängig behandeln lassen.
Der Ablauf der Videosprechstunde ähnelt dem Gespräch in der Praxis, nur dass Sie Ihre:n Behandler:in am Bildschirm sehen. Sie erhalten von Ihrer Praxis einen Einladungslink zur Videosprechstunde per E-Mail. Über diesen Link gelangen Sie am Tag des Termins in die Online-Videosprechstunde und starten das Gespräch mit Ihrem:Ihrer Behandler:in
Sprechstunden können in Absprache mit Ihrem:Ihrer Behandler:in online in Form einer Videosprechstunde erfolgen. Ihr:e Behandler:in trifft die Entscheidung, ob die Durchführung der Videosprechstunde für Sie passend ist. Sprechen Sie Ihre Praxis oder Ihre:n Behandler:in an!
Ja! Bei der Nutzung von IVPview entstehen für Sie keine Kosten.
IVPview ist ein Produkt der IVPNetworks GmbH.
Seit über zehn Jahren entwickeln wir bedarfsgerechte Versorgungslösungen und setzen sie gemeinsam mit unseren Partnern um. Wir setzen innovative Technologie ein, wo sie sinnvoll und nötig ist, aber nicht als Selbstzweck. Wir achten von Beginn an auf Umsetzbarkeit in der Praxis.
Wir pflegen ein großes Netzwerk von Ärzt:innen, Therapeut:innen und weiteren Leistungserbringer:innen in ganz Deutschland und sorgen für eine reibungslose Zusammenarbeit im Dienste unserer Patient:innen.
Als zertifizierter Videodienstanbieter verbinden wir mit IVPview Patient:innen und Behandelnde. Wir stellen die sichere, technische Verbindung für die Durchführung Ihrer Online-Videosprechstunde bereit und sorgen für einen reibungslosen Ablauf.
Für Patient:innen ist keine Registrierung erforderlich. Vereinbaren Sie mit Ihrer Praxis einen Termin. Sie erhalten von Ihrem:Ihrer Behandler:in im Anschluss eine E-Mail mit einem Zugangslink zur Ihrem Termin. Sie können den Link 15 Minuten vor Terminbeginn öffnen und landen direkt in Ihrer persönlichen Videosprechstunde mit Ihrem:Ihrer Benhandler:in.
Sie brauchen eine stabile Internetverbindung sowie einen Computer, Laptop oder Tablet mit Headset/Mikrofon und Kamera. IVPview ist für die gängigen Browser (Google Chrome, Firefox, Safari) geeignet.
Die Mindestanforderungen für die Kommunikation mittels IVPview sind 4 mbit/s Download-Bandbreite und 2 mbit/s Upload-Bandbreite. Die Empfehlung ist 20mbit/s Download-Bandbreite und 5 mbit/s Upload-Bandbreite.
Zur Durchführung Ihrer Videosprechstunde benötigen Sie lediglich einen ruhigen Ort sowie ein internetfähiges Endgerät (Computer, Laptop oder Tablet mit Headset/Mikrofon und Kamera).
Für die Durchführung der Videosprechstunde benötigen Sie ein internetfähiges Endgerät (Computer, Laptop oder Tablet mit Lautsprechern/Mikrofon und Kamera) mit einem üblichen Browser (Google Chrome, Firefox, Safari) sowie eine stabile Internetverbindung. Sie sollten sich in einem ruhigen Raum mit geeigneter Beleuchtung befinden. Sofern vorhanden, halten Sie für Ihre Videosprechstunde bitte Ihre Versichertenkarte bereit. Ihr:e Behandler:in wird Sie ggf. auffordern, Ihre Karte vorzuzeigen. Wenn Sie Fragen haben, die Sie in Ihrer Sprechstunde gerne klären möchten, bringen Sie diese mit.
Sie können Ihre Videosprechstunde unkompliziert stornieren. Hierfür wurde Ihnen in Ihrer Einladungsmail ein separater Link zugeschickt. Klicken Sie einfach auf „Termin stornieren“. Ihre Praxis wird im Anschluss automatisch per Mail informiert und Sie erhalten bei erfolgreicher Stornierung eine Bestätigungsmail.
Bitte beachten Sie, dass Ihr:e Behandler:in eine Ausfallgebühr von Ihnen erheben kann, sofern Sie den Termin nicht rechtzeitig absagen. Informieren Sie sich vorab bei Ihrem:r Behandler:in.
Ja! Als webbasierte Anwendung ist IVPview sowohl deutschlandweit als auch im Ausland verfügbar.
Ihr:e bekannte:r Behandler:in wird Sie zur Videosprechstunde einladen. Vermutlich hatten Sie bereits eine persönliche Sprechstunde in der Praxis vor Ort, in der Sie die Details zur Videosprechstunde gemeinsam besprochen haben.
Klicken Sie auf den Einladungslink in Ihrer E-Mail zum Termin. Der Link ist für die gesamte Termindauer gültig. Sofern Sie Ihre:n Behandler:in nicht antreffen, kontaktieren Sie ihn:sie bitte persönlich.
IVPview ist gemäß Anlage 31b zum BMV-Ä zur IT-Sicherheit und zum Datenschutz zertifiziert
Der Videodienstanbieter ist mit dem ips-Gütesiegel (information privacy standard©) ausgezeichnet und erfüllt damit strengste Anforderungen an Datenschutz und Informationstechniksicherheit. Die Videoverbindung zwischen Behandelndem und Patient:in erfolgt über eine Peer-to-Peer- bzw. Peer-to-Multipeer-Verbindung. Sämtliche Inhalte der Videosprechstunde sind während des Übertragungsprozesses Ende-zu-Ende-verschlüsselt und werden weder aufgezeichnet noch gespeichert.
Ihre Daten sind sicher. IVPview ist gemäß Anlage 31b zum BMV-Ä zur IT-Sicherheit und zum Datenschutz zertifiziert.
Damit die Datensicherheit während der gesamten Übertragung gewährleistet ist, werden sämtliche Inhalte der Videosprechstunde nach dem aktuellsten Stand der Technik Ende-zu-Ende verschlüsselt.
Alle Metadaten werden nach spätestens drei Monaten gelöscht und werden nur für die zur Abwicklung der Videosprechstunde notwendigen Abläufe genutzt.
Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Die Übertragung der Videosprechstunde erfolgt über das Internet und in der Regel mittels einer so genannten Peer-to-Peer (Rechner-zu-Rechner) Verbindung. Bei Gruppen ab 5 Personen erfolgt die Verbindung mithilfe eines SFU-Servers, um eine angemessene Qualität der Verbindung sicherzustellen (Peer2Multipeer).
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
IVPview
| eine Marke der IVPNetworks GmbH
Conventstr. 8-10
22089 Hamburg
+49 (0) 40 – 226 306 799
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.