Hier finden Sie Antworten auf Fragen, die Sie sich eventuell jetzt stellen.
Gerne beraten wir Sie auch persönlich:
Telefonisch unter 040 / 226 306 795
oder per E-Mail an kontakt[at]ivpview.de
Mit IVPview haben Sie die Möglichkeit, Ihre Patient:innen ortsunabhängig und flexibel telemedizinisch zu behandeln. Nutzen Sie IVPview als webbasierte Plattform für Audio- und Videosprechstunden und laden Sie Ihre Patient:innen unkompliziert per E-Mail zur Videosprechstunde ein. IVPview bietet Ihnen höchste Sicherheitsstandards, technische Zuverlässigkeit und eine einfache Bedienbarkeit.
IVPview ist ein Produkt der IVPNetworks GmbH.
Seit über zehn Jahren entwickeln wir bedarfsgerechte Versorgungslösungen und setzen sie gemeinsam mit unseren Partnern um. Wir setzen innovative Technologie ein, wo sie sinnvoll und nötig ist, aber nicht als Selbstzweck. Wir achten von Beginn an auf Umsetzbarkeit in der Praxis.
Wir pflegen ein großes Netzwerk von Ärzt:innen, Therapeut:innen und weiteren Leistungserbringer:innen in ganz Deutschland und sorgen für eine reibungslose Zusammenarbeit im Dienste unserer Patient:innen.
Als zertifizierter Videodienstanbieter verbinden wir mit IVPview Patient:innen und Behandelnde. Wir stellen die technische Verbindung für die Durchführung Ihrer Online-Videosprechstunde bereit und sorgen für einen reibungslosen Ablauf.
Im Rahmen einer Videosprechstunde können diverse Erkrankungen und Symptome behandelt werden. Die Videosprechstunde eignet sich insbesondere für Ersteinschätzungen, Nachkontrollen von Behandlungen und Aufklärungsgespräche. Auch Konferenzen, Beratungsgespräche oder Therapiesitzungen können mithilfe von IVPview erfolgen.
IVPview eignet sich für alle Bereiche der telemedizinisch gestützten Betreuung von Patient:innen:
Zur Durchführung Ihrer Videosprechstunde benötigen Sie lediglich einen ruhigen Arbeitsplatz sowie ein internetfähiges Endgerät (Computer, Laptop oder Tablet mit Headset/Mikrofon und Kamera).
Sie brauchen eine stabile Internetverbindung sowie einen Computer, Laptop oder Tablet mit Headset/Mikrofon und Kamera. IVPview ist für die gängigen Browser (Google Chrome, Firefox, Safari) geeignet.
Die Mindestanforderungen für die Kommunikation mittels IVPview sind 4 mbit/s Download-Bandbreite und 2 mbit/s Upload-Bandbreite. Die Empfehlung ist 20mbit/s Download-Bandbreite und 5 mbit/s Upload-Bandbreite.
IVPview verbindet Sie mit Ihren Patient:innen über das Internet.
Nachdem Sie sich bei IVPview registriert haben, loggen Sie sich im Portal ein. Es erscheint Ihnen eine Terminübersicht, mithilfe derer Sie all Ihre Termine im Blick behalten können. Terminieren Sie Ihre Videosprechstunde ganz unkompliziert und senden Ihrem:Ihrer Patient:in einen Einladungslink per Mail. Ihr:e Patient:in gelangt über diesen Link in die Videoprechstunde. Zum Zeitpunkt des Termins loggen Sie sich bei IVPview ein, wählen den entsprechenden Termin aus und starten die Videosprechstunde mit nur wenigen Klicks.
Mit IVPview können Sie Ihre Termine zur Videosprechstunde einstellen und an Patient:innen per Mail versenden oder zu Konferenzen einladen.
Die intelligente Terminübersicht bietet einen Überblick über anstehende Termine mit Ihren Patient:innen. Einen bereits gebuchten Termin können Sie ganz einfach verschieben oder stornieren. Ihr:e Patient:in wird in jedem Fall automatisch per Mail informiert.
Wir stellen Ihnen je Behandler-Zugang einen kostenfreien Zugang für Ihr Praxispersonal zur Verfügung. Damit ist die Terminorganisation für Ihre gesamte Organisation gut koordinierbar.
Mit IVPview können Sie Ihre Patient:innen ortsunabhängig behandeln. Dies ermöglicht Ihnen eine besondere Flexibilität sowie eine Verbesserung der eigenen Erreichbarkeit und Informationsqualität. Auch regelmäßige Patientenkontakte lassen sich unkompliziert gestalten. Ihren Patient:innen ersparen Sie Wege- und Wartezeiten. Die eigene Praxis wird durch ein weniger gefülltes Wartezimmer entlastet.
Durch eine Anzahl von bis zu 15 Teilnehmer:innen in einem Videotermin können Konferenzen, Gruppensitzungen etc. unkompliziert durchgeführt werden.
Im Termin-Menü erstellen Sie einen Termin zur Videosprechstunde. Hierfür benötigen Sie lediglich die Mailadresse der Teilnehmenden. Der Termin inkl. Zugangslink zum Termin wird im Anschluss automatisch per E-Mail an die eingeladenen Personen gesendet. 15 Minuten vor Terminbeginn kann der Link geöffnet werden. Sie selbst starten den Videotermin im Portal.
Nein! Ihre Termine können Sie nach Ihrem individuellen Bedarf planen und durchführen. Für die Dauer gibt es keine zeitliche Begrenzung.
Ja, Sie können Videosprechstunden unbegrenzt und mit mehreren Behandler:innen zeitgleich durchführen. Die Anzahl der Zugänge können Sie flexibel an Ihre Anforderungen anpassen.
Der Videodienstanbieter ist mit dem ips-Gütesiegel (information privacy standard©) ausgezeichnet und erfüllt damit strengste Anforderungen an Datenschutz und Informationstechniksicherheit. Die Videoverbindung zwischen Behandelndem und Patient:in erfolgt über eine Peer-to-Peer- bzw. Peer-to-Multipeer-Verbindung. Sämtliche Inhalte der Videosprechstunde sind während des Übertragungsprozesses Ende-zu-Ende-verschlüsselt und werden weder aufgezeichnet noch gespeichert.
Ihre Daten sind sicher. Damit die Datensicherheit während der gesamten Übertragung gewährleistet ist, werden sämtliche Inhalte der Videosprechstunde nach dem aktuellsten Stand der Technik Ende-zu-Ende verschlüsselt.
Alle Metadaten werden nach spätestens drei Monaten gelöscht und werden nur für die zur Abwicklung der Videosprechstunde notwendigen Abläufe genutzt.
Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um sich bei IVPview einzuloggen, benötigen Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort. Zusätzlich können Sie die dreistufige Authentifizierung aktiveren. Sie erhalten dann vor jedem Login eine sms-TAN mit einem fünfstelligen Code auf Ihr Handy, welchen Sie beim Login eingeben.
Die Übertragung der Videosprechstunde erfolgt über das Internet und in der Regel mittels einer so genannten Peer-to-Peer (Rechner-zu-Rechner) Verbindung. Bei Gruppen ab 5 Personen erfolgt die Verbindung mithilfe eines SFU-Servers, um eine angemessene Qualität der Verbindung sicherzustellen (Peer2Multipeer).
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Melden Sie sich bei uns: kontakt[at]ivpview.de oder +49 (0) 40 – 226 306 795
IVPview
| eine Marke der IVPNetworks GmbH
Conventstr. 8-10
22089 Hamburg
+49 (0) 40 – 226 306 799
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.